Ehrenamtlich Mitarbeitende sind entscheidender Bestandteil des ambulanten Kinderhospizdienstes. Ihr Engagement ist in allen Bereichen unseres Dienstes eine wertvolle und nicht wegzudenkende Unterstützung.

Die persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, mit der eigenen Sterblichkeit, mit Trauer und Verlusterfahrung ist Voraussetzung für die Begleitung schwerstkranker Kinder und ihren Familien.

Aufgaben unserer der Familienbegleiter:

  • Begleitung der Familie, in der ein lebensverkürzend erkranktes Kind lebt
  • Trost für die Seele durch Gespräche
  • Zeit für Entlastung und Freiraum schaffen
  • Alltagspraktische Unterstützung der Familie
  • Hilfe und Beratung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Tod und Endlichkeit
  • Trauerbegleitung

 

Ausbildung zum ehrenamtlichen Familienbegleiter

Im Jahr 2025 wird keine Ausbildung zum Familienbegleiter durch uns angeboten.

Kontakt
Alte Henneberger Str. 2
98617 Meiningen
Leitung
Konrad Müller
Koordinator
Marcella Cagnetta Stephan
Koordinatorin
Lisa Wassermann