Wichtige
Information:

Achtung! Zutritt nur mit Mundschutz!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ab 01.11.2024 ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf den Stationen der Geriatrischen Fachklink Georgenhaus und der Geriatrischen Rehabilitationsklinik verpflichtend.
Achten Sie bitte auf den korrekten Sitz der Maske. 

Wir bitte um Verständnis.

> Zu den Besucherregelungen

Logopädie in der Geriatrie

In Folge vieler Alterserkrankungen kann es zu Störungen der Kommunikationsfähigkeit aber auch des Schluckens kommen. Viele ältere Menschen verlieren u. a. durch einen Schlaganfall, Demenz oder M. Parkinson ihre Selbständigkeit. Die Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen bilden dabei einen Schwerpunkt der Rehabilitation in der geriatrischen Klinik. Das Gefühl zu haben, sich nicht mehr mitteilen zu können oder auch beim Essen die Ästhetik zu verlieren, bereitet vielen älteren Menschen Angst. Durch individuelle Übungen in der Therapie ist es möglich, getreu unserem Leitspruch: „Soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig!“, Kraft und Mut dem Patienten zurückzugeben.

Behandlungskonzepte

  • MODAK (Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie)
  • alltagsorientiertes Training der sprachlichen Selbständigkeit
  • F.O.T.T. (fazio-orale-Trakt-Therapie)
  • Stimmtherapie (Erlanger Modell, Akzentmethode)
  • TAKTKIN (Apraxietherapie)
  • Parkinson-Therapie
  • FEES (endoskopische Schluckdiagnostik)

Um eine optimale häusliche Versorgung bzw. Betreuung im Pflegeheim zu gewährleisten, ist es erforderlich, Angehörige und Personal in Pflegeeinrichtungen individuell zu beraten, zu schulen und zu unterstützen.

Kontakt
Ernststraße 7
98617 Meiningen
Leitende Logopädin
Martina Pommer
Logopädin
Nicole Neumann-Bohlig
03693 456-283