
Ergotherapie in der Geriatrie
Krankheit im Alter bedeutet in den meisten Fällen Verlust von Alltagsselbständigkeit. Ergotherapie versucht, die für die Alltagsbewältigung des individuellen Patienten wichtigen Fähigkeiten und Funktionen von Körper und Geist durch gezieltes Training zu erhalten oder wieder zu erlangen.

Beispiele für ergotherapeutische Behandlungen in der Geriatrie sind:
- neurophysiologische Behandlung nach Schlaganfall mit dem Ziel, Funktionen der betroffenen Körperseite anzubahnen bzw. wiederherzustellen
- motorisch-funktionelle Behandlung nach Frakturen und Amputationen
- alltagsorientiertes Training (Waschen, Anziehen, Essen, Trinken)
- neuropsychologische Diagnostik und Therapie (Gedächtnistraining, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstraining)
- computergestütztes Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelversorgung- und –training
Das therapeutische Team
Die Ergotherapie arbeitet innerhalb des geriatrischen Teams gemeinsam mit Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeuten, Neuropsychologen, Sozialarbeiterinnen und Logopäden.
Kontakt
Ernststraße 7
98617 Meiningen

Leitende Ergotherapeutin
Tina Gögel