Psychosoziale Beratungsstelle für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen und ihre Angehörigen (PSBS)
Die PSBS ist ein ambulantes Angebot im Rahmen der Suchtkrankenhilfe. Sie ist gewöhnlich die erste Anlaufstelle für Menschen, die Rat und Hilfe bei Suchtproblemen suchen.
Auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit und der Hilfe zur Selbsthilfe werden der Hilfebedarf und die Therapieziele mit dem Klienten gemeinsam erarbeitet. Die Beratung ist kostenpflichtig; alle Mitarbeitenden unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Zielgruppe
Menschen, die direkt oder indirekt von einer Suchtproblematik betroffen sind, insbesondere bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, Nikotin, Medikamenten, Essstörungen, Glücksspielen, Computer- und Mediensucht.
Leistungen
Das Leistungsangebot umfasst insbesondere:
- Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nach Verlust des Führerscheins aufgrund Alkohol/Drogen
- Durchführung von Leistungen zur ambulanten Rehabilitation, wie ambulante Nachsorgebehandlungen (therapeutische Einzel- und Gruppengespräche)
- Angebote von Kursen (als Inhouse-Schulung in Unternehmen/Behörden und Einrichtungen oder im Teilhabezentrum Meiningen) z.B. Betriebliche Suchtprävention für Mitarbeitende oder Führungskräfte
- Präventionsangebote zu Themen wie Stressbewältigung, Psychohygiene und psychischer Gesundheit
- Bildungsveranstaltungen zu suchtrelevanten Themen
- Information, Motivationsarbeit und Beratung
- Durchführung von therapeutischen Einzel- und Gruppengesprächen
- Angehörigen-, Familien- und Partnergespräche
- Hilfe in Krisensituationen und bei Rückfällen durch kurzfristige Gesprächsangebote bzw. die Vermittlung weiterführender Hilfen
- Unterstützung bei der Beantragung einer stationären Therapie
- Vermittlung von Hilfen zur sozialen oder beruflichen Wiedereingliederung
- Darüber hinaus arbeiten wir mit Kliniken, Behörden und Betrieben zusammen und unterstützen auf Wunsch Präventionsveranstaltungen in Schulen, Betrieben und Freizeiteinrichtungen.
- Ambulante Nachsorge
Das Team
Das Team besteht aus langjährig in der Suchtkrankenhilfe tätigen Sozialarbeiterinnen. Die Mitarbeiterinnen verfügen außerdem über suchtspezifische und sozialtherapeutische Zusatzausbildungen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Gerne vereinbaren wir ein persönliches und für Sie kostenfreies ca. 20-minütiges Erstgespräch und stellen Ihnen unverbindlich weitere Informationen zur Verfügung.
