
Emotionsregulation und Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenzen
In der Arbeit mit Menschen, die Schwierigkeiten in der Emotionsregulation haben, spielt der Körper eine zentrale Rolle. Emotionen drücken sich wesentlich im Körper aus – über Anspannung, Haltung, Bewegung und Atmung. Der gezielte Einsatz von Körperskills kann genutzt werden, um Anspannungszustände zu regulieren, Distanz zu intensiven Emotionen zu schaffen und die Körperwahrnehmung zu fördern.
Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die mit Menschen arbeiten, die unter instabilen Emotionen, starken Anspannungszuständen oder dissoziativen Symptomen leiden. Das Training vermittelt grundlegende Körperskills, die in Einzel- und Gruppensettings angewendet werden können.
Wann: 17.06.2025, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Referent:
Frau Masur (Suchttherapeutin und Sozialarbeiterin im Teilhabezentrum „Alte Handwerkskammer“)
Wo: Hinterhaus Teilhabezentrum Meiningen „Alte Handwerkskammer“ (Neu-Ulmer Str. 19 in 98617 Meiningen)
Zielgruppe: alle Mitarbeitende der sozialen Arbeit die ihren Methodenkoffer ergänzen möchten
Kosten: 50€ (Rechnung nach Anmeldung)
Anmeldung: fortbildung@sozialwerk-meiningen.de