Kombinierte Lern- und Familientherapie bei LRS und Dyskalkulie

Wenn Ihr Kind von Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Dyskalkulie betroffen ist, bietet Ihnen das Begegnungs- und Beratungszentrum „Haus Sarterstift“ eine gezielte, passgenaue lern- und familientherapeutische Unterstützung.

Wir bieten eine umfassende lerntherapeutische und pädagogische Unterstützung, die individuell auf Ihr Kind und seine Situation abgestimmt ist. Auch Sie als Eltern werden aktiv in die Maßnahmen einbezogen. Sie erhalten praktische Anleitungen, wie Sie Ihr Kind im Alltag unterstützen und das Training zuhause fortsetzen können. Bei Bedarf bieten wir eine kostenlose Beratung zu Themen wie Überforderung, Resignation oder niedrigem Selbstwertgefühl. Zudem unterstützen wir Ihr Kind bei der Integration in die Schule und andere Institutionen. Die Dauer der kombinierten Lerntherapie hängt von der Ausprägung der Lese-Rechtschreibstörung oder Dyskalkulie sowie vom individuellen lerntherapeutischen Bedarf ab. In der Regel ist sie jedoch langfristig angelegt.

Folgende Zugangsmöglichkeiten sind möglich:

  1. Selbstfinanzierung: Sie haben die Möglichkeit, die Kosten für die Lerntherapie selbst zu tragen. Ein formloser Antrag genügt.

  2. Kostenübernahme durch das Jugendamt: Wenn Ihr Kind durch die diagnostizierte Lese-Rechtschreibstörung/ Dyskalkulie auch unter emotionalen Belastungen wie Versagensängsten und vermindertem Selbstwertgefühl leidet, können Sie eine Kostenübernahme durch das Jugendamt (Antrag auf Eingliederungshilfe) beantragen. Wichtig ist, dass eine Diagnostik der psychischen Entwicklungsstörung mit Teilhabebeeinträchtigung nach §35a SGB VIII vorliegt.

  3. Lernförderung über das Jobcenter: Wenn Sie Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben, können Sie beim Jobcenter einen Antrag auf Lernförderung stellen. Die Kosten werden übernommen, wenn die Schule den Förderbedarf bestätigt und selbst kein entsprechendes Angebot vorhält.

Da die Anzahl unserer Therapieplätze begrenzt ist, prüfen wir nach Ihrer Anmeldung, ob aktuell ein Platz für Ihr Kind verfügbar ist.

 

Kontakt
Alte Henneberger Straße 2
98617 Meiningen
Ansprechpartner
Daniel Kunz