Vorübergehend ist in dieser Einrichtung der Besuch von Klienten verboten.
Das Intensiv Betreute Gemeinschaftswohnen ist ein ambulantes Nachsorgeangebot der Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Es soll den Bewohnern in einem geschützten, stabilisierenden alkohol- und drogenfreien Umfeld lebenspraktische Hilfen bieten, die die Alltagsbewältigung fördern und entwickeln und ihnen ermöglichen, (wieder) am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu können.
Zielgruppe:
In den Wohngruppen können psychisch kranke oder seelisch behinderte erwachsene Frauen und Männer leben, die ihren Alltag mit geringerer Betreuung und Unterstützung als im Wohnheim bewältigen können. Auch Menschen mit Doppeldiagnose können unter den genannten Voraussetzungen in einer Wohngruppe leben, wenn die nötige Abstinenzmotivation und -fähigkeit vorliegt. Weitere wichtige Voraussetzungen für ein Leben in einer Wohngemeinschaft sind ein Mindestmaß an sozialen Kompetenzen und Kontaktfähigkeit.
Ziele:
Übergeordnete Ziele der Arbeit im Intensiv betreuten Gemeinschaftswohnen sind Stabilisierung sowie weitestgehende Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Die konkreten Ziele ergeben sich aus dem bereits im Wohnheim erstellten und bei Umzug fortgeschriebenen Integrierten Teilhabeplan des Bewohners. Eine stabile Tagesstruktur wird angestrebt.
Leistungen:
Die Betreuungsleistungen werden aus den Zielen der Bewohner abgeleitet und orientieren sich am aktuellen individuellen Hilfebedarf. Entsprechend des Grundsatzes „so viel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig“ soll die Betreuung in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe sein.
So können die Bewohner zum Beispiel Hilfe und Unterstützung z.B. bei
erhalten.
Die Bewohner der Wohngemeinschaft schließen mit dem Sozialwerk Meiningen einen Mietvertrag ab, in dem Miet- und Nebenkosten geregelt sind. Außerhalb der Betreuungszeiten kann von 6:00 bis 22:00 Uhr eine Rufbereitschaft durch das „Dr.-Knüpper-Haus“ gewährleistet werden. Zusätzlich können die Bewohner der Wohngemeinschaften an Freizeitaktivitäten des „Dr.-Knüpper-Hauses“ teilnehmen. Die Betreuungsleistungen werden über Fachleistungsstunden, die mit dem Leistungsträger vereinbart wurden, finanziert.
Unser Team:
Die Bewohner der Wohngruppen werden von Mitarbeitern, die sie bereits aus ihrer Wohnheimzeit kennen, betreut. Zum Betreuerteam gehören therapeutische und pädagogische Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
Download | Größe |
---|---|
![]() | 627.08 KB |
Kontakt über
"Dr.-Knüpper-Haus"
Ernststraße 7
98617 Meiningen
Leiterin:
Margit Klepzig
Tel.: 03693 456-420
Fax: 03693 456-421
E-Mail: knuepperhaus@sozialwerk-meiningen.de
Leiterin WG
Rohrer Str. 16:
Petra Hentschel
Tel.: 03693 471092
Handy: 0173 6614727
Fax: 03693 8923581
Leiterin WG
Goethestr. 8:
Ulrike Hoffmann
Tel.: 03693 456-423
Handy: 0172 1498995
Fax: 03693 456-421
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.