Vorübergehend ist in dieser Einrichtung Besuche von Klienten verboten.
Das Intensiv Betreute Wohnen, angegliedert an das Wohnheim für suchtkranke Menschen, ist ein ambulantes Nachsorgeangebot der Eingliederungshilfe nach SGB XII für suchtkranke Frauen und Männer.
Die Wohneinheiten des Intensiv Betreuten Wohnens befinden sich in einem Wohnhaus, etwa 1 km vom Haupthaus entfernt. Das Haus befindet sich direkt im städtischen Zentrum und ist somit gut in die Kleinstadt Wasungen integriert. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, eine Anbindung an öffentliche Verkehrmittel ist gegeben.
In das Intensiv Betreute Wohnen können 5 erwachsene suchtkranke Menschen aufgenommen werden. Ziel ist es, sie zu einer größtmöglichen selbständigen Lebensführung zu befähigen. Das Modell der Betreuung ist „Hilfe zur Selbsthilfe durch sozialpädagogische Begleitung“ entsprechend dem Grundsatz „Soviel Hilfe wie nötig, soviel Selbständigkeit wie möglich“.
Zielgruppe
Das Hilfsangebot des Intensiv Betreuten Wohnens richtet sich an suchtkranke Frauen und Männer, die durch langjährigen und exzessiven Alkoholkonsum eine chronische Abhängigkeit entwickelt haben.
Das Intensiv Betreute Wohnen ist ein Hilfsangebot für Menschen, die sich in der Regel durch ihren vorherigen Aufenthalt im „Dr.-Witzleb-Haus“ soweit stabilisiert haben, dass sie mit geringerer Betreuung und Unterstützung zu einer eigenständigeren Lebensführung fähig sind, ihre Fähigkeiten allerdings noch nicht für ein eigenständiges Leben ausreichen. Weiterhin ist auch eine Aufnahme aus dem Ambulant Betreuten Einzelwohnen möglich, wenn sich zeigt, dass der Hilfeempfänger vorübergehend mehr Hilfe bei der Alltagsbewältigung oder der beruflichen und/oder sozialen Integration benötigt.
Leistungen
Ausstattung
Das Intensiv Betreute Wohnen besteht aus 3 Wohneinheiten mit insgesamt 5 komplett eingerichteten Einzelzimmern.
In jeder Wohneinheit werden folgende Räume vorgehalten:
Zum Haus gehören ein Trockenraum und ein Hofplatz. Es erfolgt die gemeinsame Nutzung eines Therapieraums für alle 3 Wohneinheiten.
Aufnahmeverfahren
Im persönlichen Gespräch werden die Voraussetzungen für die Aufnahme mit dem Hilfeempfänger besprochen und Zielstellungen formuliert. Die Antragstellung erfolgt beim zuständigen Leistungsträger (örtlicher Sozialhilfeträger).
Grundvoraussetzungen für die Aufnahme in das Intensiv Betreute Wohnen für abhängigkeitskranke Menschen ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit sowie zum Erlernen längerfristiger Abstinenzphasen bis hin zur dauerhaften Abstinenz.
Die Bewohner des Intensiv Betreuten Wohnens schließen mit der Sozialwerk Meiningen gGmbH einen Untermietvertrag ab, in dem die Miet- und Nebenkosten geregelt sind. Der Mietvertrag endet, wenn die Kostenzusage für die Betreuung 3 Betreuungseinheiten pro Woche unterschreitet.
Betreuungsleistungen
Die verantwortlichen Mitarbeiter des Intensiv Betreuten Wohnens betreuen die Bewohner entsprechend ihres individuellen Hilfebedarfs.
Die im Integrierten Teilhabeplan erarbeiteten Therapieziele werden während des Betreuungsverlaufs regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst oder korrigiert.
Bewohner des Intensiv Betreuten Wohnens bekommen insbesondere Hilfe und Unterstützung bei
In der Entlassungsphase erhält der Bewohner Unterstützung bei der Wohnungssuche, bei notwendigen Antragsstellungen oder der Vermittlung von möglicher Nachbetreuung.
Unser Team
Unser Team besteht aus einer Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, einer Betreuungskraft sowie einer Verwaltungskraft.
Außerhalb der Betreuungszeiten kann eine Rufbereitschaft durch das Wohnheim für abhängigkeitskranke Menschen "Dr.-Witzleb-Haus" gewährleistet werden.
Download | Größe |
---|---|
![]() | 793.82 KB |
Intensiv Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen
Neutor 1
98634 Wasungen
Wohngruppenleiterin:
Isabelle Göbel
Handy: 0173 5204979
oder über
Dr.-Witzleb-Haus
Wohnheim für suchtkranke Menschen
Ostheimer Straße 20
98634 Wasungen
Ansprechpartner:
Frau K. Kramß
Tel.: 036941 / 602-10
Fax: 036941 / 602-20
E-Mail: witzlebhaus@sozialwerk-meiningen.de
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Xing
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.