Unter Betreutem Wohnen in Familien (BWF) versteht man die Integration von Menschen mit Behinderung in Gastfamilien. Es ist eine spezielle ambulante Betreuungsform zur sozialen Eingliederung von Menschen mit seelischen Behinderungen, die einer engen Betreuung bedürfen. Gast und Familie werden von Fachkräften begleitet und betreut.
Betreutes Wohnen in Familien ist eine Leistung nach §53 SGB XII.
Zielgruppe
Klienten
Gastfamilie
Nach einem ausführlichem Informations- und Vorstellungsgespräch wird mit dem Klienten ein rechtsverbindlicher Betreuungsvertrag abgeschlossen, der gegenseitige Rechte und Pflichten regelt.
Ziele
Das wesentliche Ziel für den Gast ist die Gewährleistung von Teilhabe am Leben der Gemeinschaft. Die konkreten Ziele werden gemeinsam erarbeitet.
Leistungen
Die Gastfamilie nimmt den Gast in den Haushalt auf, stellt geeigneten möblierten Wohnraum zur Verfügung und gewährleistet alle zum Alltagsleben gehörenden materiellen und persönlichen Notwendigkeiten. Sie wirkt darauf hin, den Gast in die familiäre Lebenswelt einzubeziehen und ihn bei der Bewältigung der Alltagsanforderungen zu unterstützen. Dabei bekommt sie Hilfe und Unterstützung durch das Betreuerteam.
Die Gastfamilie erhält neben der Kostenerstattung für Unterkunft und Verpflegung für die Betreuung eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 365 €, welche einkommenssteuerfrei ist und auch nicht zum ALG II angerechnet wird. Der Betrag reduziert sich um 30%, wenn der Gast tagsüber einer Beschäftigung nachgeht.
Das Betreuerteam unterstützt in der Vorbereitungs-, Vermittlungs- und Entscheidungsphase. Es begleitet den Betreuungsprozess und unterstützt im Kontakt zu Einrichtungen, Hilfsangeboten, Kostenträgern und anderen Gastfamilien.
Konflikte und Krisen werden gemeinsam gelöst.
Unser Team
Unser Team besteht aus Sozialarbeitern/ Sozialpädagogen und Fachkräften mit Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen. Die Mitarbeiter sind fachlich und organisatorisch in den Psychosozialen Bereich des Sozialwerk Meiningen eingebunden.
Download | Größe |
---|---|
![]() | 786.29 KB |
Teilhabezentrum „Alte Handwerkskammer“
Betreutes Wohnen in Familien
Neu-Ulmer Straße 19
98617 Meiningen
Leiter:
Daniel Weißbach
Tel.: 03693 / 8922030
Fax: 03693 / 8922011
E-Mail: bwf@sozialwerk-meiningen.de
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Xing
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.