Vorübergehend ist in dieser Einrichtung der Besuch von Klienten verboten.
Eine Vielzahl von Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen benötigen Unterstützung, um in ihrer eigenen Wohnung ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Je nach Art ihrer Behinderung brauchen sie praktische Hilfe zur Bewältigung des Alltags, Anleitung und Training, um vorhandene Fähigkeiten weiter zu entwickeln und Fertigkeiten auszuprägen. Das ambulant betreute Wohnen unterstützt Sie dabei.
Es ist ein Angebot der Eingliederungshilfe entsprechend §53, 54 SGB XII und richtet sich an erwachsene Frauen und Männer, die noch nicht oder auf Dauer nicht zur völlig selbständigen Lebensführung in der Lage sind.
Die Mitarbeiterinnen bieten eine fachgerechte Hilfe, Förderung und Unterstützung, um eine selbständige Lebensführung zu erlernen bzw. zu stabilisieren.
Die Betreuungsintensität und -dauer orientiert sich flexibel an dem individuellen Hilfebedarf und den Bedürfnissen desjenigen, der die Hilfe in Anspruch nimmt. Die Erstellung des Hilfeplanes erfolgt in Absprache mit dem Betroffenen, seinem Betreuer, dem Mitarbeiter des Landratsamtes (KASD) und der Mitarbeiterin des ambulant Betreuten Wohnens.
Hilfestellungen werden gegeben:
Aufnahmeverfahren:
Finanzierung:
Die Finanzierung wird durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen geregelt, das Einkommen der Hilfesuchenden findet dabei Berücksichtigung.
Das Büro liegt zentral im Stadtzentrum und ist gut erreichbar.
Teilhabezentrum „Alte Handwerkskammer“
Ambulant Betreutes Wohnen
Neu-Ulmer Straße 19
98617 Meiningen
Leiter:
Daniel Weißbach
Tel.: 03693 / 8922030
Fax: 03693 / 8922011
E-Mail: d.weissbach@sozialwerk-meiningen.de
E-Mail: abw.mgn@sozialwerk-meiningen.de
Sprechzeiten
Die Termine werden individuell vereinbart.
» Download Flyer Ambulant Betreutes Wohnen
» Download Flyer Teilhabezentrum
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.