Auf Grund der aktuellen Situation können leider nicht alle Angebote stattfinden. Bitte informieren Sie sich telefonisch.
Regelmäßige Eltern-Kind Angebote:
Regelmäßige Eltern Angebote:
Weitere Angebote nach Bedarf:
Dieser Kurs vermittelt Eltern Spiel- und Bewegungsanregungen für ihr Kind nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm.
Diese sollen die Entwicklung des Kindes nicht beschleunigen sondern unterstützen. Das Kind wird nicht passiv bewegt sondern dazu angeregt, selbst aktiv zu werden.
Durch die intensive Nähe zwischen Elternteil und Kind und das gemeinsame Spiel wird die Beziehung zum Kind gestärkt.
Die PEKiP Gruppe besteht aus 8 Babys und deren Mütter oder Väter sowie einer zertifizierten Gruppenleiterin.
Die Kurseinheit umfasst 10 Einheiten a 90 Minuten und kostet 85,- Euro.
Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich.
Ein Kursangebot für Kinder ab 2 Jahren, die gemeinsam mit ihren Müttern/ Vätern/ Großeltern, Spaß an Bewegung, Tanz und Spielen zu viel Musik haben.
Jeden Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr.
3,-€ pro Erwachsener, Kinder frei
Sommerpause Juli-August
Ein Angebot für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren.
Eine Hebamme betreut Sie in geselliger Runde, um Erfahrungen, Informationen und Erlebnisse des Familienalltags auszutauschen. Darüber hinaus können Sie Kontakte zu anderen Familien aufnehmen.
Das Treffen findet zweimal im Monat im Café „Wolkenlos“ (Jerusalemer Str. 21) statt. Die nächsten Termine sind der 29.01.2020 und der 19.02.2020.
2,00 Euro pro Familie.
Hebamme: Karoline Albrecht
Im Februar findet „Erste Hilfe am Kind“ statt.
Mütter-Väter-Sprechstunde
Im Anschluss von 11.00 bis 12.00 Uhr berät Sie die Hebamme kostenlos zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Erziehung sowie altersgerechte Spiel- und Bewegungsanregungen.
Ein geselliger Familientreff bei kleinem Frühstück für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren (offene Krabbelgruppe).
In diesem Alter ist der Bewegungsdrang der Kinder sehr groß. Alles muß ausprobiert werden, es gilt die Welt zu entdecken. Fingerspiele, Kreis- und Bewegungsspiele greifen dieses Bedürfnis auf und fördern die sprachliche und motorische Entwicklung des Kindes.
Daneben bleibt Zeit zu Spiel und zu Unterhaltung.
Jeden Mittwoch von 10.00- 11.00 Uhr.
3,-€ pro Erwachsener, Kinder frei, inkl. Frühstückchen
Ein Angebot für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren.
Eine Fachfrau betreut Sie in geselliger Runde, um Erfahrungen, Informationen und Erlebnisse des Familienalltags auszutauschen.
Darüber hinaus können Sie Kontakte zu anderen Familien aufnehmen.
Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr
3,-€ pro Erwachsener, Kinder frei
Fachfrau: Maya Roth
Mütter-Väter-Sprechstunde
Im Anschluss von 11.00 bis 12.00 Uhr berät Sie die Fachfrau kostenlos zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Erziehung sowie altersgerechte Spiel- und Bewegungsanregungen.
Bei einem leckeren selbstgebackenen Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Schokolade, in gemütlicher Atmosphäre oder bei schönem Wetter im Garten, haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu treffen, sich auszutauschen, zu unterhalten oder einfach mal zu entspannen.
Für Ihre Kinder stehen dabei zahlreiche Spielmöglichkeiten bereit.
Jeden Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr.
Lern- und Hausaufgabenhilfe sowie Freizeitangebote für Kinder im Mehrgenerationenhaus Meiningen
Während der Schulzeit können Kinder im Grundschulalter und den folgenden Klassen im Mehrgenerationenhaus Lern- und Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen sowie ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Die Kinder erledigen unter Anleitung und mit Unterstützung regelmäßig ihre Hausaufgaben und erhalten Anregungen und zusätzliche Aufgaben, um Lernstoff zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen. Sie haben die Möglichkeit bei Verständnisproblemen nachzufragen und sich schwierige Sachverhalte erklären zu lassen. Die Kinder helfen sich auch gegenseitig.
Die Hausaufgabenhilfe findet Montag bis Freitag in der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr statt, Lernhilfe kann bis 18.00 Uhr erfolgen. Die Lern- und Hausaufgabenhilfe ist für Kinder im Grundschulalter und für Kinder ab der fünften Klasse in Regelschule und Gymnasium geeignet. Die Lern- und Hausaufgabenhilfe erfolgt in Kleingruppen oder in Einzelbetreuung. Vor und nach der Lern- und Hausaufgabenhilfe werden die Kinder Freizeit betreut, wobei Lernangebote und Freizeitangebote räumlich getrennt stattfinden.
Für Tanzfreudige, für Menschen die es werden möchten oder Ihr Können auffrischen möchten. Sie erhalten von einem erfahrenen Tanzpaar Grundkenntnisse von modernen und klassischen Tänzen wie Wiener Walzer, Cha Cha Cha oder Disco Fox.
Die Teilnahme ist nur als Tanzpaar möglich.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18.30 -20.00 Uhr, Kosten pro Person und Abend 3,- Euro.
Jeder kann mitmachen, ohne Vorkenntnisse und ohne Partner.
14tägig montags (Beginn: 04.09.2017) von 16.00 bis 17.00 Uhr
3,-€/ Person inkl. Getränke
Kochkurs: Gemeinsam kochen im "Wolkenlos"
"Kochen Sie mit uns – preiswert und gesund"
Für alle die Spaß am Erproben neuer Rezepte haben, die althergebrachte Rezepte neu entdecken wollen und schmecken wollen, wie lecker einfaches Essen sein kann.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 – 13.30 Uhr in der Meininger Begegnungsstätte.
Kosten: geringer Kostenbeitrag
Anmeldung notwendig!
Der Körperkontakt sowie die liebevolle und bewusste Berührung des Babys sind die wichtigsten Grundbausteine und Voraussetzungen für eine gute Beziehung zwischen Mutter oder Vater und ihrem Kind. Die Erfahrung von positiver Berührung bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein. Die Harmonische Babymassage schafft positive Entwicklungsreize für das Kind und fördert somit die geistige, sprachliche und Bewegungsentwicklung. Darüber hinaus können Mutter oder Vater Stress abbauen und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen.
Das Angebot besteht auf Anfrage.
6 Termine kosten 48,-€
Effektives Ganzkörpertraining mit Baby, jeden Mittwoch, Kursbeginn auf Anfrage.
Haben Sie zu Hause keine Möglichkeiten oder Platz für aufregende K I N D E R G E B U R T S T A G E ?
Wir bieten Ihnen den Raum und gestalten den Tag für sie aus. Wie wäre es mit Märchengeburtstag, Indianergeburtstag,
Hexen-und Koboltgeburtstag oder vieles mehr ? (ohne Alterseinschränkungen)
Das Angebot besteht auf Anfrage.
In der Kunsttherapie werden Mittel der bildenden Künste, wie Malerei und Bildhauerei, zur Förderung der Gesundheit eingesetzt.
Dabei macht man sich die Selbstregulierungs- und Selbstheilungskräfte des Menschen nutzbar.
Kunsttherapie setzt auf Fähigkeiten, die in jedem Menschen angelegt sind und entwickelt werden können. Man braucht nicht künstlerisch begabt sein, um von der Kunsttherapie zu profitieren. Durch das eigene künstlerische Tun kann man sich selbst erfahren und akzeptieren oder im individuellen Tempo Veränderungen vornehmen. - Brunhilde Wedekind
Das Angebot findet freitags oder/und samstags im Haus der Generationen statt.
Termine und Kosten auf Anfrage unter Tel. 036075/ 30959 Brunhilde Wedekind oder per E-Mail: brunhilde.wedekind@freenet.de
Mehrgenerationenhaus "Sarterstift"
Alte Henneberger Straße 2
98617 Meiningen
Leiterin:
Antje König
Tel.: 03693 5019-20
Fax: 03693 5019-11
E-Mail: hdg.mgn@sozialwerk-meiningen.de
» Download Flyer
» Download Serviceangebot Ambulante Pflege
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.