Was ist der Kinder- und Jugendschutzdienst / Beratungsstelle "TABU"?
Wir, die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendschutzdienstes, arbeiten vor allem mit Mädchen und Jungen zusammen,
Diesen Kindern und Jugendlichen möchten wir:
Unsere wichtigsten Ziele sind:
Welche Hilfen bietet der Kinder- und Jugendschutzdienst:
Für Interessierte gibt es weitere, u. a. auch präventive, Angebote:
Außerdem betreuen wir das Kinder- und Jugendsorgentelefon (Zieltelefon Bad Salzungen) und führen jährlich, nach den Sommerferien, das Ausbildungsprojekt "Jugendliche beraten Jugendliche am Sorgentelefon" durch. Interessenten können sich jederzeit direkt bei uns melden.
In Kooperation mit dem Jugendamt WAK und den Stadtverwaltungen Bad Salzungen, Treffurt und Creuzburg wurde in diesen Regionen das Projekt "Notinsel" initiert.
Internet: www.notinsel.de
Wer hilft ?
Unseren Klienten stehen Beratungsfachkräfte zur Verfügung. Wir verfügen über folgende Qualifikationen:
Wir nehmen regelmäßig und zielgerichtet an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Eine enge Kooperation pflegen wir mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen:
Download | Größe |
---|---|
![]() | 720.23 KB |
![]() | 2.38 MB |
Kinder- und Jugendschutzdienst Bad Salzungen
Eisenacher Str. 3
36433 Bad Salzungen
Leiterin:
Sabine Wenzel
Tel.: 03695 8520-12
Fax: 03695 8520-17
E-Mail: sorgentelefon@sozialwerk-meiningen.de
Kinder- und Jugendschutzdienste im Freistaat Thüringen zu finden unter: https://www.jugendschutz-thueringen.de/kinderschutzdienste.html
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Xing
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.