Der Hospizgedanke
Menschen, die an einer unheilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, benötigen besonders in der letzten Lebensphase eine individuelle und ganzheitliche Begleitung.
In dieser Lebenszeit wenden wir uns als ambulanter Hospizdienst dem schwerkranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen und Freunden persönlich zu.
Wir bieten Beratung an und unterstützen sie darin, voneinander Abschied nehmen zu können.
Begleitung im Sterben heißt für uns Hilfe zum Leben – zum Leben bis zuletzt.
Unser Auftrag
Menschen, die von einer schweren Erkrankung betroffen sind, benötigen eine liebevolle und ganzheitliche Begleitung. Angehörige und Fachdienste können das häufig nicht alleine leisten und brauchen Entlastung.
Der Ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst des Sozialwerkes Meiningen e.V. versteht sich als Ergänzung zum familiären System, zur pflegerischen, hauswirtschaftlichen und ärztlichen Versorgung. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die an einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung leiden oder sich in der letzten Lebensphase befinden kostenlos zu begleiten sowie deren Bezugspersonen, die sich um den Betroffenen kümmern zu unterstützen.
Das Sterben wird als Teil des Lebens betrachtet, das weder verkürzt noch verlängert werden soll. Dies schließt aktive Sterbehilfe aus.
Der Ambulante Hospizdienst konzentriert seine Arbeit darauf, den Schwerkranken und Sterbenden die Zeit bis zum Lebensende unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und weltanschauliche Überzeugung so erfüllt wie möglich zu gestalten. Ziel ist ein möglichst schmerzfreies und selbst bestimmtes Leben bis zuletzt in liebevoller Zuwendung und vertrautem Lebensumfeld.
Hospizarbeit endet nicht mit dem Tod des begleiteten Patienten. Der Dienst steht den Hinterbliebenen und allen trauernden Menschen auch darüber hinaus unterstützend zur Seite.
Entscheidend für die Entwicklung des ambulanten Hospizdienstes ist, dass er von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen wird, um so eine ausreichende Versorgungsstruktur und ein tragfähiges Netz für die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und Trauernder zu gewährleisten.
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
Ernststrasse 7 - Haus 3
98617 Meiningen
Tel.: 03693 456 469
Fax: 03693 456 360
E-Mail: ahpb@sozialwerk-meiningen.de
Ansprechpartner:
Konrad Müller
Handy: 0172 3405173
Ingeborg Wöhner
Handy: 0172 7903366
Kornelia Goldermann
Handy: 0157 56800329
Gabi Ullrich
Handy: 0174 8624071
Wir sind für Sie da, wenn Sie Betreuung und Unterstützung wünschen!
Unsere Dienste sind unentgeltlich und unabhängig der Konfession.
Für eine Spende sind wir dankbar.
Spendenkonto
Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Verwendungszweck:
AHPB 50300, Name und Adresse
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Xing
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.