22.06.2022
Sehr geehrte Angehörige und Besucher,
derzeit sind Besuche mit Vorlage des Impf-/Genesenennachweises bzw. für Ungeimpfte mit Vorlage eines negativen Testnachweises möglich.
Bei COVID-isolierten Patienten (Infizierte/Kontaktpersonen) sind leider keine Besuche möglich.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine wichtige Rehabilitationsform, die insbesondere die Erhaltung und Wiedererlangung optimaler Selbständigkeit zum Ziel hat.
Angebahnte Bewegungen werden in Bewegungsabläufe, die für den alltäglichen Gebrauch wichtig sind, eingebaut.
Dabei steht das Bewältigen einer Aufgabe, wie die selbständige Körperhygiene, im Vordergrund.
Es werden sowohl Beeinträchtigungen in der Alltagsmobilität als auch solche im Bereich der geistigen Leistungsfähigkeit und der Selbständigkeit behandelt.
Wir wollen Ihre Lebensqualität verbessern. Unser Team besteht aus 8 Ergotherapeuten/ -innen mit Zusatzqualifikationen in Bobath, Facio-Orale Trakttherapie (FOTT), Manueller Therapie.
Unsere Leistungen
Wir sind besonders spezialisiert auf die Behandlung älterer Menschen.
Unsere Therapieformen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf langjährigen Erfahrungen in der Geriatrie.
Gerne kommen wir nach Absprache mit unserer mobilen Ergotherapieambulanz zu Ihnen nach Hause. Wir arbeiten mobil und können Sie so in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung behandeln.
Mobile Ergotherapie
Patienten, die zu gebrechlich sind für einen Besuch unserer Tagesklinik oder unserer Physiotherapiepraxis oder bei denen das häusliches Zurechtkommen ein Problem darstellt, können durch unsere ambulante Ergotherapiepraxis zu Hause betreut werden. Dies bedeutet, dass ein Ergotherapeut unseres Hauses auf Heilmittelverordnung des Hausarztes (Verordnung von Ergotherapie) den Patienten in seiner häuslichen Umgebung behandelt. Dabei können neben der motorisch-funkionellen Behandlung oder dem Hirnleistungstraining in besonderem Maße lebenspraktische Besonderheiten (individuelle Hilfsmittelanpassung, Entfernen von Stolperquellen, eventuell Abschalten von Elektrogeräten in der Küche bei dementen Patienten) berücksichtigt werden.
Unsere Kooperationspartner
Wir möchten Ihnen ebenso unsere ambulante Physiotherapiepraxis empfehlen.
Hier arbeiten Ergo- und Physiotherapeuten multiprofessionell zusammen und behandeln gemeinsam im Team.
Ein solcher Therapieansatz ist gerade für viele multimorbide Patienten nutzbringend, deren Alltagsselbständigkeit und häusliche Auskömmlichkeit in Gefahr sind.
Wer bezahlt die Behandlung?
Der behandelnde Arzt stellt Ihnen ein Rezept aus. Jeder Erwachsene muss eine Zuzahlung von 10% der Gesamtkosten leisten zzgl. zur Rezeptgebühr, es sei denn, es liegt eine Befreiung vor.
Sie können die Behandlung auch selbst zahlen oder Behandlungsgutscheine bei uns erwerben.
Wir sind für alle Krankenkassen zugelassen.
Wir würden uns freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Download | Größe |
---|---|
![]() | 1.33 MB |
Geriatrische Fachklinik Georgenhaus
Praxis für Ergotherapie
Ernststraße 7
98617 Meiningen
Leiterin:
Ergotherapeutin
Tina Gögel
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 07:00 - 15:00 Uhr
Tel: 03693 456-278
03693 456-0
E-Mail: t.goegel@sozialwerk-meiningen.de
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.