22.06.2022
Sehr geehrte Angehörige und Besucher,
derzeit sind Besuche mit Vorlage des Impf-/Genesenennachweises bzw. für Ungeimpfte mit Vorlage eines negativen Testnachweises möglich.
Bei COVID-isolierten Patienten (Infizierte/Kontaktpersonen) sind leider keine Besuche möglich.
Krankheit betrifft selten den Körper allein, meistens hat sie Einfluss auf den ganzen Menschen, also auf Körper, Seele und Geist. In der Begleitung durch die Psychotherapie werden diese Aspekte in die Behandlung einbezogen, was den Heilungsprozess positiv beeinflussen kann.
Unser multiprofessionelles geriatrisches Handlungskonzept umfasst auch die psychologische Betreuung unserer Patienten. Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an einer oder mehreren Erkrankungen zu leiden. Es kommt zu Funktionseinschränkungen und Wahrnehmungsverlusten, die wiederum mit einer Einschränkung der Selbstständigkeit einhergehen können. Gleichzeitig entsteht ein Hilfebedarf bei der Bewältigung von alters- und krankheitsbedingten Problemen.
Für uns ist eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen von zentraler Bedeutung. Die biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte sowie Sinnfragen werden im Umgang mit den Patienten berücksichtigt. Dabei begegnen wir dem Menschen vor dem Hintergrund seiner individuellen Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation mit Wertschätzung, Offenheit und Empathie.
Ein stationärer Aufenthalt stellt für Patienten und deren Angehörige oftmals eine hohe emotionale Belastung dar. Unsicherheiten bezüglich der weiteren gesundheitlichen Entwicklung, bleibende körperliche Einschränkungen und ein veränderter Hilfebedarf führen zum Teil auch zu affektiven Beeinträchtigungen bis hin zu Depressionen.
Die in unserem Haus aufgenommen Patientinnen und Patienten werden im Rahmen ihres Aufenthaltes bei Bedarf von einer fest angestellten Diplom-Psychologin betreut.
Die Arbeit der Diplom-Psychologin bezieht sich auf folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Geriatrische Fachklinik Georgenhaus
Ernststraße 7
98617 Meiningen
Diplom-Psychologin
Frau Susanne Hößel
Tel.: 03693 / 456-814
E-Mail: s.hoessel@sozialwerk-meiningen.de
Diplom-Psychologin
Frau Gerda Keil
Tel.: 03693 / 456-281
E-Mail: g.keil@sozialwerk-meiningen.de
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.