Wenn ein Mensch stirbt… dann bleiben Erinnerungen, manchmal Wut, Dankbarkeit, Ratlosigkeit – Gefühle! Und Trauer. Familientrauerbegleitung hat als Aufgabe, denen beiseite zu stehen, die es wünschen, mit ihren Emotionen nicht allein zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg der Trauer finden. Gehen Sie ihn, wir begleiten Sie.
Familientrauerbegleitung bedeutet, für die da zu sein, die traurig sind. Sie dürfen, ja sollen sogar traurig sein. Trauer zulassen. Trauer ist eine angeborene Reaktion. So wie Freude! Es ist wichtig, der Trauer Raum zu geben, um Freude wiederzufinden, nachdem die Trauer er- und gelebt ist.
Erfahrene und speziell ausgebildete Trauerbegleiter stehen Ihnen dabei gern zur Seite.
Wir stehen trauernden Menschen bei einem Todesfall gern beratend und helfend zur Seite. Auch wenn ein Tod bevorsteht, sind wir gern für sie da, um ihnen zur Seite zu stehen oder ihren Gedanken, Sorgen, ihrer Trauer ein Gehör zu geben.
Für Kinder und Jugendliche, die einen Angehörigen verlieren, bieten wir spezielle Einzelbegleitung an. Hier bereiten wir die Kinder und Jugendlichen auf den Abschied und die Beisetzung vor und begleiten diese auch auf Wunsch, um den Eltern und weiteren Angehörigen ihren eigenen Raum der Trauer zu geben.
Für Kinder- und Jugendliche sind bei uns Gruppen etabliert, in denen sie sich mit anderen Kindern und Jugendlichen regelmäßig treffen, die auch einen Menschen betrauern. Nach einem Kennenlernen und ausführlichen Gesprächen oder einer Einzelbegleitung sind Sie herzlich willkommen, solange zu uns zu kommen, wie Sie es möchten.
Für Eltern, die ein Kind verloren haben, aber auch für verwitwete Eltern haben wir jeweils Gruppen, in denen Sie mit anderen Eltern Halt und Mut finden.
Für Kindertagesstätten, Schulen, soziale Einrichtungen, etc. finden Sie bei uns immer Hilfe und Beratung in einem akuten Todesfall. Aber auch für die Sensibilisierung, die Auseinandersetzung mit Tod, Verlust und Trauer sind wir gern für Sie da. Hier bieten wir Schulungen, Workshops und fachlichen Austausch für Sie an.
Rufen Sie uns gern unter 03693 456 470 (Koordinatorin Marcella Cagnetta Stephan) oder Mobil 01590 6 702 736 (Familientrauerbegleiter Lutz Ostheim-Dzerowycz) an.
Die Trauerbegleitung ist für Betroffene kostenfrei. Sie wird von umfassend geschulten Ehrenamtlichen geleistet. Der Bereich der Trauerbegleitung ist allein durch Spenden finanziert und braucht für die fortlaufende Arbeit Spendenmittel. Wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit unterstützen, freuen wir uns sehr!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Wir sind umgezogen!
Neue Adresse:
Alte Henneberger Str. 2
98617 Meiningen
Tel.: 03693 5019 230
Fax: 03693 5019 29
E-Mail: akjh@sozialwerk-meiningen.de
Ansprechpartner:
Leitung:
Konrad Müller
Handy: 0172 3405173
Koordinator:
Marcella Cagnetta Stephan
Handy: 0152 59228252
Spendenkonto:
Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Verwendungszweck: Kinderhospizdienst
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Ernststraße 7
98617 Meiningen
. 03693 / 456-0
. info@sozialwerk-meiningen.de
. Sozialwerk Meiningen bei Instagram
. Sozialwerk Meiningen bei Facebook
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE76 8405 0000 1305 0144 44
BIC: HELADEF1RRS
Bitte geben Sie Ihren Namen und die Adresse unter Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung senden können.